In der warmen Jahreszeit verbringst du viel Zeit mit deinem Hund im Freien. Mit einem gut sitzenden Geschirr, einem Spielzeug, das gut sichtbar ist, und einer sicheren Umgebung sorgst du dafür, dass dein Hund beim Spielen nicht in Gefahr gerät. Doch wichtiger als die Ausrüstung ist die Einhaltung der Sicherheitsregeln während des Spiels. Sei besonders achtsam, wenn du in Parks oder auf Wiesen spielst, wo andere Hunde und Menschen unterwegs sein können.
Dein Hund sollte immer an einer leichten Leine bleiben, wenn du ihn im Freien spielen lässt. So verhinderst du, dass er andere Menschen oder Hunde erschreckt oder selbst in Gefahr gerät. Achte darauf, ob dein Hund entspannt spielt oder ob er nervös wird, wenn andere Hunde in der Nähe sind. Einige Hunde können sich beim Spielen mit anderen Hunden unsicher fühlen und bellen, wenn sie sich bedroht fühlen. Ein gewisser “Sicherheitsabstand” zu anderen Hunden ist daher wichtig. Wenn du dich unsicher fühlst, frage andere Hundebesitzer, ob sie bereit sind, gemeinsam zu spielen. Denn deine eigene Unsicherheit kann sich auf deinen Hund übertragen und das Spielvergnügen beeinträchtigen.
Wenn du auf einem Spielplatz oder in einem Park bist, halte deinen Hund von gefährlichen Bereichen fern und achte auf die Umgebung. Ein schneller Ballwurf kann gefährlich sein, wenn andere Hunde oder Kinder in der Nähe sind. Sei dir bewusst, dass nicht alle Hunde freundlich sind und dein Hund möglicherweise überreagiert, wenn er auf einen anderen Hund trifft. Viele Hundebesitzer haben ihre eigenen bevorzugten Spielplätze, weil sie die Umgebung gut kennen und wissen, wo die Gefahren liegen. Wenn du siehst, dass dir aggressive Hunde oder unangeleinte Tiere begegnen, suche einen anderen Platz zum Spielen.
Mit diesem Spielzeug ist auch Spiel & Spaß im Dunkeln möglich.
17,99 €
Grundsätzlich spricht nichts dagegen, sofern dein Hund gut auf dich hört und sich in der Umgebung wohlfühlt. In einem eingezäunten Bereich oder einem sicheren Park darf dein Hund, wenn er zuverlässig zurückkommt, auch frei spielen und mit anderen Hunden interagieren. In städtischen Gebieten ist es jedoch ratsam, deinen Hund an der Leine zu halten, um unangenehme Begegnungen zu vermeiden. Wenn du im ländlichen Raum unterwegs bist, sei dir bewusst, dass Wildtiere in der Nähe sein könnten. Wenn dein Hund gerne jagt, ist Freilauf in solchen Gebieten möglicherweise keine gute Idee. Lange bevor du das Wild siehst, könnte dein Hund bereits den Geruch wahrnehmen und versuchen, ihm zu folgen.
Gib deinem Hund Sicherheit. Je entspannter und ruhiger du mit ihm spielst, desto wohler wird er sich fühlen. Er spürt, dass du die Kontrolle über die Situation hast und dass es nichts gibt, was ihn beunruhigen könnte. Während du die Umgebung beobachtest, kann dein Hund die Gerüche und Geräusche um ihn herum intensiver wahrnehmen und das Spiel genießen.
Mit diesem Leuchthalsband ist dein Hund im Dunkeln stets sichtbar.
10,99 €
47,46 €
Zieht ein stürmischer, erkundungshungriger und neugieriger Welpe bei dir ein, solltest du seine Ankunft…
Lerne, wie du die Ursachen von Aggressionen erkennen und beheben kannst. Tipps für entspannte…
Alles Wichtige rund um das Thema Hundeversicherung findest du in diesem Beitrag.